So geschieht es täglich in Deutschland. Auch wenn sie topfit sind, werden ältere leitende Angestellte über Abfindungen, dem schleichenden Entzug von Aufgaben oder Drohungen aus dem Job gedrängt.Wie Führungskräfte Memos dazu nützen können, sich gegen das Rausdrängen aus dem Job zu wehren. Dr. Christoph Abeln im Management-Blog.
RA von Köckritz zum Thema Bewerbungsabsagen. Auf ein Bewerbungsschreiben folgt eine Absage, doch die Begründung für den abgelehnten Bewerber fehlt. Immer und immer wieder. Warum, erklärt Rechtsanwalt Constantin von Köckritz auf ZEIT Online.
Fachbeitrag von RA Repey in der am 9. Mai 2017 erscheinenden Ausgabe von Arbeitsrecht Aktuell. Ein Arbeitgeber muss bei jeder Versetzung billiges Ermessen ausüben.
RA Haasler klärt auf: Unser Gastbeitrag im WiWo-Blog über die Taktik der Unternehmen beim Herausdrängen von leitenden Angestellten. Was Führungskräfte tun können und was sie beim Personalgespräch beachten müssen.
Ein Frankfurter Insolvenz-Experte hat für Aufsehen gesorgt. In einer Mail an seine Mitarbeiter schrieb er, wer sich nicht an seine Vorgaben halte, "wird erschossen". Rechtsanwalt André Kasten erklärt auf Focus Online, wo die Grenzen für Chefs liegen und wie sich Untergebene wehren können.
Was Führungskräfte jetzt wissen sollten. In diesen Wochen finden tausende Beurteilungsgespräche statt. Vor allem für leitende Angestellte geht es um viel. Doch die meisten wissen nicht, welche Tricks Arbeitgeber anwenden, um den Bonus möglichst niedrig zu halten.