Der Verkauf von Teilen der Air Berlin an die Lufthansa ist besiegelt. Die Verhandlungen mit easyjet laufen noch. Und auch bei der Techniksparte gibt es noch keine Ergebnisse.
Wessen Arbeitsplatz bei der Lufthansa erhalten bleibt - und wie eine Vereinbarung mit easyjet aussieht, ist unklar. Und zu welchen Konditionen soll es weitergehen? Nach dem bisherigen Erkenntnisstand gehen Lufthansa und Air Berlin davon aus, dass es sich nicht um einen Betriebsübergang nach § 613a BGB handeln soll. Vielmehr setzen sie auf Bewerbungen der betroffenen Mitarbeiter. Es zeichnet sich bereits ab, dass dies vor allem für Piloten und Copiloten und das Kabinenpersonal gilt. Mitarbeiter in der Verwaltung und vor allem Führungskräfte werden hingegen nicht oder nur zu deutlich schlechteren Konditionen übernommen werden.
Doch was sind die Konsequenzen, wenn ein Mitarbeiter übernommen wird? Änderungen des Gehalts lassen sich einfach feststellen. Doch es gibt viele Folgen, die man nicht auf den ersten Blick sieht. Wie geht es mit der betrieblichen Altersversorgung weiter? Kann diese beim neuen Arbeitgeber fortgeführt werden? Und stehen Betroffene zunächst ohne jeden Kündigungsschutz dar, weil die gesetzliche Wartezeit von sechs Monaten neu zulaufen beginnt? Wird die Betriebszugehörigkeit bei Air Berlin anerkannt, so dass es später im Falle betriebsbedingter Kündigungen zu keinen Nachteilen im Rahmen einer vorzunehmenden Sozialauswahl kommt?
Es zeigt sich, dass vor allem für Führungskräfte und leitende Angestellte, aber auch Piloten, selbst bei einer nahtlosen Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bei der Lufthansa oder einem anderen Erwerber erheblicher Beratungsbedarf besteht.
Für Mitarbeiter, deren Arbeitsplätze wegfallen, ist die Gründung einer Transfergesellschaft und ein Sozialplan im Gespräch. Auch hier bestehen Risiken. Vom Sozialplan könnten leitende Angestellte nicht erfasst sein. Aber wer genau ist leitender Angestellter? Häufig fallen unternehmensinterne Bezeichnungen/Auffassungen und die tatsächliche Rechtslage deutlich auseinander.
Wir beraten Sie gern. Sprechen Sie uns an.