Das neue Buch von Dr. Christoph Abeln - Vom Karriereknick zum Comeback

Dr. Christoph Abeln

Vom Karriereknick zum Comeback
Wie Führungskräfte ihre schleichende Entlassung erkennen und die richtige Gegenstrategie finden erscheint am 18.09.2025 und ist ab sofort vorbestellbar.
Wir bei Abeln merken es täglich: Der Wind weht eisig über die deutsche Wirtschaft hinweg. Waren bislang Mitarbeiter von Kündigungswellen betroffen, so sehen sich aktuell Manager und Managerinnen einer Trennungssituation ausgesetzt. Das Fatale daran: Diese Trennungen kommen schleichend, sind versteckt hinter Verlockungen. „Vorsicht!“, möchten wir warnen „Gehen Sie ohne Stift in der Hand in solche Gespräche. Holen Sie sich Rat, bevor Sie eine Änderung im Vertrag unterzeichnen.“
Trennungen von Führungskräften sind komplex, verlaufen oftmals unethisch. Sie können zu weitreichenden beruflichen und privaten Risiken und Haftungsfragen führen. Wer hier Fehler macht, der verliert viel: Position, Boni, Altersvorsorge, Reputation, Sinnhaftigkeit. Ein Schweigen, Abwarten, Nichthandeln kann schwerwiegende Konsequenzen haben.
Somit richtet sich mein neues Buch an Manager, Fach- und Führungskräfte, Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte, denn sie alle haben in der deutschen Wirtschaft keine Lobby. Sie werden nicht vom Betriebsrat vertreten, genießen kein Arbeitsschutz. Der Sprecherausschuss besitzt keine Entscheidungsbefugnisse. Leitende befinden sich im freien Fall, wenn die Kündigung auf dem Tisch liegt.
„Vom Karriereknick zum Comeback“ hält die Blende auf die Macher in den Unternehmen und Konzernen und beschreibt in einer empathischen Art, dass eine Trennung nicht das Ende einer Karriere bedeutet. Die Voraussetzung: eine juristisch kluge Abwehrstrategie und den langen Atem für die Verhandlung.
Um es auf den Punkt zu bringen: „Sie wollen Sie loswerden? Dann zeigen wir ihnen, was sie verlieren.“