Ihr Anwalt für Arbeitsrecht – Expertise

Change-of-Control

Bei Übernahmen, Fusionen oder internen Umstrukturierungen verändern sich nicht nur Strukturen – auch Führungspositionen geraten ins Wanken. Gerade Führungskräfte laufen Gefahr, im neuen Machtgefüge an Einfluss zu verlieren oder gezielt verdrängt zuwerden.

Ein sogenannter Change-of-Control ist für Führungskräfte Chance und Risikozugleich. Wer vertraglich gut vorbereitet ist, kann sich absichern – durch Sonderkündigungsrechte, Abfindungsansprüche oder Bestandsschutz für Vergütung und Position. Doch dafür müssen entsprechende Klauseln rechtssicher gestaltetund durchsetzbar sein.

Wir unterstützen Sie – bei der Vertragsgestaltung im Vorfeld, bei der strategischen Positionierung während einer Übernahmesituation und bei der konsequenten Durchsetzung Ihrer Ansprüche im Ernstfall.

Unsere Expertise erstreckt sich über diverse Themenschwerpunkte.


Schwerpunkt Change-of-Control 1: Vertragliche Absicherung im Vorfeld

Wir entwerfen maßgeschneiderte Change-of-Control-Klauseln, die genau zu Ihrer Position und Zielsetzung passen. Ob Bestandsschutz, Abfindung, Sonderkündigungsrecht oder Bonus – wir sorgen für juristisch belastbare und wirtschaftlich sinnvolleLösungen.

Schwerpunkt Change-of-Control 2: Strategische Beratung während der Transaktion

In der Übernahmephase analysieren wir Ihre rechtliche Ausgangslage und entwickeln eine passgenaue Strategie – ob für eine Verbleibsperspektive mit starken Bedingungen oder einen Ausstieg zu attraktiven Konditionen.

Schwerpunkt Change-of-Control 3: Durchsetzung Ihrer vertraglichen Ansprüche

Wird Ihre vertragliche Position nach einem Kontrollwechsel ignoriertoder verletzt, setzen wir Ihre Rechte durch – effizient, diskret und mitNachdruck. So erhalten Sie, was Ihnen zusteht.

Unser Vorgehen

01
Professionell.

Mit langjähriger Erfahrung, juristischer Präzision und tiefgreifender Expertise im Arbeitsrecht vertreten wir die Interessen von Führungskräften und Managern auf höchstem Niveau. Unser Anspruch: Effizienz, strategisches Denken und ein konsequenter Fokus auf Ihren Erfolg.

02
Strategisch.

Jeder Fall ist einzigartig und verlangt eine maßgeschneiderte, kluge Herangehensweise. Wir analysieren Ihre Situation sorgfältig, entwickeln eine klare, strategisch durchdachte Linie und setzen diese konsequent um – mit dem Ziel, nicht nur kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, sondern Ihre Position auch langfristig zu stärken und zu sichern.

03
Empathisch.

Rechtliche Auseinandersetzungen sind oft mit hoher persönlicher Belastung verbunden. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Situation und Ihre Perspektive wirklich zu verstehen. Mit Fingerspitzengefühl, persönlichem Engagement und dem Blick für das Wesentliche begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess – verlässlich und an Ihrer Seite. Denn Ihr Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit.

Häufig gestellte Fragen zum Thema

Change-of-Control

Habe ich Anspruch auf eine Abfindung, wenn ich selbst kündige?

Wie lange kann ich mein Sonderkündigungsrecht ausüben?

Gilt die Klausel auch bei internen Umstrukturierungen?

Welche Abfindungen sind bei Change-of-Control üblich?

Kann ich eine solche Klausel nachträglich vereinbaren?

Was ist eine Change-of-Control-Klausel?