Beitrag Tagesspiegel

TAGESSPIEGEL: Deutsche Bank will Boni für Ex-Manager streichen

Die Deutsche Bank will ehemaligen Vorständen Boni in Millionenhöhe streichen. Dazu einige Gedanken von Dr. Abeln im TAGESSPIEGEL.

FOCUS-Online: "Dieser Satz im Gespräch mit dem Chef kann Sie den Job kosten."

Wenn wir sauer sind und unsere Vorstellungen beim Chef nicht durchbekommen, handeln wir schnell im Affekt. Das ist ein Fehler. Für eine bestimmte Ankündigung können Sie sogar gefeuert werden. Christoph Abeln Fachanwalt für Arbeitsrecht, erklärt, welcher kleine Satz Sie im Gespräch mit dem Chef den Job kosten kann.

Beitrag Tagesspiegel

TAGESSPIEGEL: "Muss ich mein Wissen mit dem neuen Kollegen teilen?"

Fachwissen im Job ist ein Alleinstellungsmerkmal. Wie viel man davon an Kollegen weitergeben muss, erklärt Dr. Christoph Abeln im TAGESSPIEGEL.

Beitrag Tagesspiegel

TAGESSPIEGEL: Umzug statt Büro?

Wofür bekommen Mitarbeiter Sonderurlaub? Dazu Arbeitsrechtsexperte Dr. Christoph Abeln im TAGESSPIEGEL.

Beitrag Tagesspiegel

TAGESSPIEGEL: "Müssen Abfindungen gerecht verteilt werden"

Haben Mitarbeiter ein Recht auf einen finanziellen Ausgleich, wenn sie ein Unternehmen verlassen? Das erklärt Dr. Christoph Abeln im TAGESSPIEGEL. 

Beitrag Handelsblatt

Hinz & Co: Böse Folgen für Lebenslauf-Trickser

Die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz hat ihren Lebenslauf geschönt. Ihr Mandat wird die Sozialdemokratin auf jeden Fall abgeben. Doch damit ist die Schummelaffäre nicht beendet. Was den Tricksern laut Arbeitsrecht droht erklärt Rechtsanwalt Marc Repey bei HANDELSBLATT-Online.

Bücher

Handbuch für Führungskräfte

Handbuch für Führungskräfte

Gabler-Verlag/Springer Fachmedien
3. Auflage 2019 / XV, 282 S.
ISBN: 978-3-658-23675-5

Der GmbH - Geschäftsführer - Was Manager und Geschäftsführer wissen müssen

Der GmbH - Geschäftsführer

Gabler Verlag 2005 / 236 Seiten
ISBN: 978-3-409-14260-1

Anstellungsvertrag GmbH-Geschäftsführer

Anstellungsvertrag
GmbH-Geschäftsführer

Ausverkauft!
Anstellungsvertrag GmbH-Geschäftsführer
C.H. Beck Verlag 2009, 48 Seiten
ISBN: 978-3-406-58668-2