Ein Leser hat gekündigt und will wissen, ob er seinen schon genehmigten Urlaub noch nehmen kann. Der Arbeitsrechtler Dr. Christoph Abeln erklärt die Sachlage.
Wie wichtig die richtige Art- und Weise zu kommunizieren im öffentlich ausgetragenen Rechtsstreit ist erklären Dr. Christoph Abeln und Martin Wohlrabe im Management-Blog von Wirtschaftswoche-Online.
Egal ob übergewichtig, tätowiert oder schon älter – Personaler sind nicht gefeit vor Vorurteilen. Warum auch anonymisierte Verfahren dagegen machtlos sind und wieso viele Unternehmen nicht einmal Absagen schicken erklärt Dr. Christoph Abeln auf Wirtschaftswoche-Online.
Ein Unternehmen fusioniert, einige Mitarbeiter werden nicht mehr benötigt. Worauf sie bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber achten müssen erklärt Dr. Christoph Abeln im TAGESSPIEGEL.
Die schlechten Zahlen bei der Deutschen Bank oder das Fehlverhalten von Führungskräften im VW-Abgasskandal: Es gibt viele Gründe, sich von Leitenden Angestellten zu trennen. Doch wie verhalten sich diese am cleversten, wenn sie der Arbeitgeber auf der Abschussliste hat? Und: Gibt es eine Chance auf Abfindung? Dazu Dr. Christoph Abeln bei FOCUS-Online.
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, Ihnen ein Arbeitszeugnis zu schreiben. Wenn das lange Zeit nicht passiert, können Arbeitnehmer Geld dafür verlangen, dass ihnen dadurch andere Jobs durch die Lappen gegangen sind. Ein Ex-Manager von Thyssen verlangt nun 1,7 Millionen Euro. Es ist aber nicht ganz leicht, vor Gericht zu gewinnen. Dr. Christoph Abeln bei FOCUS-Online über den Zeugnisstreit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.