Kein Manager und keine Führungskraft braucht Rechtsschutzversicherungen, sagt Arbeitsrechtler Christoph Abeln in einem Gastbeitrag im Management-Blog der Wirtschaftswoche.
Sperrklauseln für Spitzenkräfte vereiteln den Wechsel zur Konkurrenz – manchmal auf Jahre. Rechtsanwalt Dr. Christoph Abeln erklärt im Handelsblatt, was man über Wettbewerbsverbote wissen sollte.
Seit der wegweisenden EuGH-Entscheidung hat das erste Mal ein deutsches Arbeitsgericht zur Arbeitszeiterfassung geurteilt. Warum das Urteil nicht unumstritten ist und was der deutsche Gesetzgeber plant, erklärt Rechtsanwalt Dr. Christoph Abeln bei Springer Professional.
Die Commerzbank steht vor größeren Veränderungen. So zumindest sind die Nachrichten der letzten Monate zu verstehen. Noch im Juli war zu lesen, dass 7.000 bis 11.000 der rund 40.000 Beschäftigten abgebaut werden könnten. Nach unseren Informationen sollen auch die oberen Managementebenen davon betroffen sein, beispielsweise die Management-Ebene MG6.
Es kommt häufig vor, dass Manager (Führungskraft oder Geschäftsführer) über den Erwerb von Geschäftsanteilen direkt am Unternehmen beteiligt werden. Das geschieht über das sog. Managermodell.Das OLG München hat am 13.05.2020 entschieden (7 U 1844/19), dass unter Umständen solche Hinauskündigungsklauseln unwirksam bzw. Beschlüsse über den zwangsweisen Rückerwerb nichtig sein können.
Auf DER SPIEGEL, Tagesschau.de oder Hessenschau.de war gestern Abend zu lesen, dass die Lufthansa weltweit bis zu 22.000 Stellen abbauen will. Betriebsbedingte Kündigungen, die bisher vermieden wurden, sollen nun möglich werden.